Herstellerunabhängiges Instrumenten- und Reparaturmanagement
Instrumenten-Management
Verwaltung verschiedener Medizinprodukte in Sets
Das EuroSDS Modul „Instrumenten-Management“ bietet die Möglichkeit zur Verwaltung einzelner Medizinprodukte (Instrumente, Implantate, Verbrauchsartikel oder Textilien) in Sets. Der Leistungsumfang dieses Moduls umfasst:
- Verwaltung von Medizinprodukten (Instrumente, Implantate, Verbrauchsartikel)
- Verwaltung individualisierter Instrumentenkennzeichnungen, wie z. B. Matrix-Code, RFID-Kennungen (Transponder), Structobond u.ä.
- Automatische Generierung grafischer Set-Packlisten als Packplatzunterstützung
- Integration von Bildern, Videos, Kommentaren, Verweisen (Links) und Multimedia-Elementen in Packlisten
- Automatische Darstellung von Alternativ-Instrumenten in Packlisten
- Historie für Individual-Siebe
- Bestandskontrolle abrufbar nach: Zeitraum, Etiketten- / Beleg-Nr., Set, Kostenstelle, Eigentümer, Lagerort, Produktgruppe, etc.
- Textil-Management zur Kreislaufverwaltung von Wäschestücken
- Suche und Direktauswahl von Artikeln/Instrumenten aus den Katalogen aller wichtigen Hersteller
- Modul zur Verwaltung und Aktualisierung der Artikel-/Instrumentenkataloge (inkl. Katalog-Download)
![](assets/images/3/AdobeStock_242419864-05fe0511.jpeg)
Erweiterte Funktionen des Packplatzes
- Erweiterte grafische Packlisten, mit Detailinformationen und Bildern zu Einzelinstrumenten
- Abruf oder automatische Anzeige von hinterlegten Aufbereitungsinformationen für Einzelinstrumente
- Packen mit Einzelbestätigung (pro Instrument/Artikel)
- Kontrollkommentare, die beim Packen bestätigt werden müssen (wie Instrumente)
- Erfassung von Zusatzhinweisen (pro Instrument/Artikel)
- Automatischer Druck von Begleitscheinen (Packprotokoll) und Fehlteil-Etiketten
- Kontrolle aller Begleitscheine (Packprotokolle) der letzten Kreisläufe
- Erfassung von Reparaturbedarf (nur in Verbindung mit Zusatzmodul Reparatur-Management)
- Umlaufkontrolle für Sets und Instrumente (Lebenslauf- und Servicezähler nach Zyklen oder Datum)
- Permanente, zeitnahe Kreislaufkontrolle für alle (individualisierten) Sets und Güter
- Permanente, zeitnahe Statusüberwachung für alle (individualisierten) Sets und Güter
- Kontrolle / Auswahl aller Sets, die mit einer Aufbereitungs-Priorität gekennzeichnet sind
- Vorauswahl einer ggf. abweichenden Empfängerkostenstelle am Packplatz
![](assets/images/9/AdobeStock_27243157-6834afea.jpeg)
Zusätzliche Auswertungen
- Packlistenübersicht, nach verschiedenen Kriterien (Versionen usw.)
- Set-Instrumenten-Referenz ("Welches Instrument ist in welchem Set?")
- Instrumenten-Bestände
- Leihinstrumente
Reparatur-Management
Einfache Instrumentenwartung
Das EuroSDS Modul "Reparatur-Management" bietet als Erweiterung des Instrumenten-Managements die Möglichkeit zur Erfassung, Verfolgung und Auswertung der Instrumentenwartung und ‑Reparatur mit folgendem Leistungsumfang:
- Erfassung von Reparaturbedarf bei der Annahme und am Packplatz
- Zusammenstellung von Reparatur- / Wartungsaufträgen mit:
- Auftragsnummer
- Status, Reparaturgrund
- Servicestelle
- Kostenstelle, Kosten
- Endabnahme
- Erstellung von Reparatur-Lieferscheinen
- Aussonderung von Instrumenten
- Durchführen von Neu-Bestellungen
- Reparatur- / Wartungsprotokolle und Statistiken (Reparatur-Häufigkeit, Kosten, Dauer etc.)
Kontakt
![](assets/images/1/Marion-Haertel-990ba9a2.jpg)
Ansprechpartner
Marion Härtel
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.
Unsere Lösungen
Hier finden Sie weitere Software-Lösungen, die für den Bereich AEMP relevant sind.